Kursprogramm 2025

8. März 2025

Die Pflanzenschule: „Lernen aus der Praxis für die Praxis“

Beeindruckend, nachhaltig, informativ“ oder „Gesehen, gestaunt, gelernt!“ so lauten Feedbacks von Teilnehmenden zu ihrer Weiterbildung in der Pflanzenschule.

Die Pflanzenschule bringt Mitarbeitende aus den Bereichen Verkauf und Pflanzenverwendung an die Hotspots des Gartenbaus und bietet Pflanzenwissen direkt aus führenden Produktionsbetrieben: praxisnah, eingängig und anregend.

Mit diesem Konzept hat sich die Pflanzenschule einen Namen gemacht, denn die Kurse im 2-Tagesformat stärken Tätige im Gartenbau nachhaltig. Ein unschätzbarer Wert für die Betriebe, deren Mitarbeitende und Quereinsteigende mit viel Motivation, Liebe zum Beruf und Fachwissen heimkehren.

Der erfolgreiche Pflanzenverkauf ist eine besondere Herausforderung, denn er erfordert umfangreiche Kenntnisse. Deshalb steht neben fundiertem Pflanzenwissen – wichtig für alle Fachsparten – das Wissen rund um die Verkaufsförderung im Fokus der Pflanzenschule und kann im Kursprogramm 2025 gezielt gebucht werden.

So bietet der Kurs „Warenpräsentation und Kundenkontakt“ (26./27. Juni im Großraum Frankfurt) zentrale Verkaufsinstrumente. Die Teilnehmenden erlernen alle Werkzeuge, um Warenpräsentation gezielt einzusetzen, Verkäufe zu steigern, sowie die persönliche Kundenansprache souverän und verbindlich zu gestalten.

Die Kurse „Pflanzenwissen“ nehmen die Pflanze in den Blick und vermitteln Fachwissen um Sortimente, Pflanzenpflege und – Qualität.

Der Kurs „Stauden und Gehölze“ (26./27. August im Ammerland) legt einen Schwerpunkt auf die Staudenvielfalt und das Wissen um Kombination und Pflege. Im Gehölzsegment geht das Spektrum von Hausbäumen und Solitären bis hin zu Kletterpflanzen.

Edle Gehölze, Obst und Rosen… Einen Überblick über wichtige Gartenkulturen gibt der Kurs „Von der Wurzel bis zur Spitze“ (16./17. September in Schleswig-Holstein) mit attraktiven Neuheiten, Raritäten und Empfehlungen zur Orientierung in den Sortimenten. Informationen zur Pflanzenpflege und der Bedeutung von Substrat und Veredlung auf die Pflanzenqualität vermitteln die Wertigkeit der Pflanzen und liefern wichtiges Hintergrundwissen für erfolgreiche Kundenberatung und Pflanzplanung.

Die Pflanzenschule vor Ort bei:

  • Gärtnerei Löwer (26./27. Juni)
  • Schachtschneider Stauden & Marketing, den Baumschulen Renke zur Mühlen, Hellwig, Schnupper, Rudolf Marken, Ehlers Baumschulen (26./27. August)
  • Erdewerk Tantau, Hermann Meyer KG, den Baumschulen Jungpflanzen Kordes, Stoffer, Röttger, Lehmann und Hachmann (16./17.September)

Weitere Informationen und Anmeldung:

www.diepflanzenschule.de / info@diepflanzenschule.de


Eindrücke aus den Kursen 2024

Haben Sie noch Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin:

Claudia Zinsmeister
Presse und Media