Seminar für EntscheiderInnen
16. Februar 2023 | Sprockhövel
Unternehmensführung im Einzelhandel
Wir UnternehmerInnen sind die Motoren und Schaltzentralen unserer Gartenbaubetriebe. Viele von uns verfügen über eine jahrzehntelange Routine. Ein Zitat besagt allerdings:„Erfahrung heißt gar nichts -Du kannst auch 30 Jahre etwas falsch machen“.
So falsch wird Ihr Handeln nicht gewesen sein, sonst hätte der Markt Sie längst weggefegt. Und doch lohnt es für einen Tag aus dem Hamsterrad auszusteigen und unser Tun und Handeln in unserem Unternehmen aus anderer Perspektive zu betrachten. Dieses positive Fazit haben die TeilnehmerInnen der ersten beiden erfolgreichen Seminare für Chefs und Entscheider gezogen.
Drei Berufskollegen laden Sie ein. Das klingt ungewöhnlich und ist es auch. Nein, wir wissen es nicht besser. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass für uns UnternehmerInnen ein Mehr an Inspirationen, kritischer Selbstbetrachtung und Dialog über die Sparten des Gartenbaus wichtig ist.
Es erwartet Sie ein farbenfroher Themenstrauß, der unser tägliches Handeln aus unterschiedlichen Blickwinkeln ausleuchtet. Wir freuen uns auf Sie, die Gespräche und Diskussionen mit Ihnen.
Vor Ort bei:
Golfhotel Vesper
Frielinghausen 1, 45549 Sprockhövel.
Teilnahmegebühr
Für Verbandsmitglieder
150,-
zzgl. MwSt.
Für Nicht-Mitglieder
170,-
zzgl. MwSt.
Zeitplan
Ankommen bei Kaffe und Brötchen
Start, Begrüßung und Moderation
Nicole Klattenhoff
Die Pflanzenschule
Zeitenwende in der Gartenbaubranche
Michael Seuthe, Schneverdingen
Der Fachhandel steht für Sortimentstiefe und kompetente Beratung – der Baumarkt für Massenware auf CC’s zum Tiefstpreis. Das war gestern und was folgt morgen? Welchen Vermarktungskonzepten gehört die Zukunft und wo liegen die Chancen für uns, den inhabergeführten Betrieben? Es erwarten Sie überraschende Thesen, die eine kontroverse Diskussion geradezu herausfordern.
Hallo Chefs – so ticken wir!
Raphaela Gerlach, Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner
Wir sind jung, naturverbunden und mit Freude Gärtner. Ihr sagt, wir waren früher besser. Wir sind anders, aber deshalb schlechter? Unsere Welt befindet sich in einem steten Wandel, ebenso der Gartenbau und auch wir. Lasst uns gemeinsam unseren tollen Beruf nach vorne bringen. Dazu brauchen wir Euch, Ihr aber auch uns!
Angebote der Pflanzenschule für Sie und Ihr Team
Nicole Klattenhoff, Jens Schachtschneider, Michael Seuthe
Kennen Sie den Gartenbau der Niederlande? Sicher? Erstmals bietet die Pflanzenschule im Herbst 2023 eine Studienreise für Chefs und EntscheiderInnen an. In einem umfangreichen Programm werden Sie interessante, Ihnen vertraute Gartenbauprodukte begegnen, aber die Betriebe sind vielen von uns kaum bekannt.
Für Ihre Mitarbeiter halten wir gleich drei Angebot parat. Lernen, sich austauschen und den Gartenbau in seiner Vielfalt erleben – auch für Ihr Team und damit Ihrem Unternehmen von großem Wert!
9:30 Uhr
10:00 Uhr
10:10 Uhr
10:45 Uhr
11:30 Uhr
Chance Online-Marketing
Beat Graf, Ennetbühl, Schweiz
Beat Graf verkaufte Ende 2021 seine Staudengärtnerei und gründete ein Start-up. Mit seinem neuen Unternehmen befasst er sich mit der Mitarbeiterweiterbildung und unterstützt Betriebe in der grünen Branche beim Online-Marketing. In seinem Referat weist er auf die Chancen der digitalen Medien hin, teilt uns mit was es dabei zu beachten gilt und hält eine simple sowie raffinierte Lösung bereit.
Mittagspause
UnternehmerInnen – die Top 5 unserer wert-
vollsten Stärken und gefährlichsten Schwächen
Jens Schachtschneider, Neerstedt
Wann wurden wir UnternehmerInnen das letzte Mal gelobt? Wann das letzte Mal sachlich-konstruktiv kritisiert? Wir wissen, ein regelmäßiges Feedback unseres täglichen Handelns ist wichtig. Aber wer sagt es uns? Und hören wir dann tatsächlich zu? Vielleicht weicht Ihr Profil von der Hitliste der vorgestellten Tops und Flops ab, doch vergleichen Sie selbst.
Speeddating Pflanze
Welches sind Ihre Sortimentstrends 2023? Drei Unternehmerkollegen unterbreiten Ihnen Vorschläge und stellen in jeweils nur 10 Minuten einige ihrer Favoriten vor: Rasant, prägnant und kompetent!
Mit Marken zum Verkaufserfolg
Jan zu Jeddeloh, zu Jeddeloh Pflanzen, Edewecht-Jeddeloh
Tabletensia bittet zu Tisch
Thomas Becker, Kötterheinrich Hortensienkulturen, Lengerich
Kaffee und Kuchen
Kritik- und Feedbackgespräche mit Verstand
Katja Dittmar, Datteln
Was möchten wir in Personalgesprächen mit unserer Kritik bewirken? Geht es uns um den eigenen Frustabbau oder den Wunsch der Veränderung? Wie erreichen wir letzteres und wie überwinden wir dabei bestehende oder aufkommende Hindernisse? Katja Dittmar liefert einen praxisnahen Instrumentenkasten.
Seminarende
12:00 Uhr
12:45 Uhr
14:00 Uhr
15:00 Uhr
15:30 Uhr
16:00 Uhr
17:00 Uhr
Zeitplan
Ankommen bei Kaffe und Brötchen
9:30 Uhr
Start, Begrüßung und Moderation
Nicole Klattenhoff
Die Pflanzenschule
10:00 Uhr
Zeitenwende in der Gartenbaubranche
Michael Seuthe, Schneverdingen
Der Fachhandel steht für Sortimentstiefe und kompetente Beratung – der Baumarkt für Massenware auf CC’s zum Tiefstpreis. Das war gestern und was folgt morgen? Welchen Vermarktungskonzepten gehört die Zukunft und wo liegen die Chancen für uns, den inhabergeführten Betrieben? Es erwarten Sie überraschende Thesen, die eine kontroverse Diskussion geradezu herausfordern.
10:10 Uhr
Hallo Chefs – so ticken wir!
Raphaela Gerlach, Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner
Wir sind jung, naturverbunden und mit Freude Gärtner. Ihr sagt, wir waren früher besser. Wir sind anders, aber deshalb schlechter? Unsere Welt befindet sich in einem steten Wandel, ebenso der Gartenbau und auch wir. Lasst uns gemeinsam unseren tollen Beruf nach vorne bringen. Dazu brauchen wir Euch, Ihr aber auch uns!
10:45 Uhr
Angebote der Pflanzenschule für Sie und Ihr Team
Nicole Klattenhoff, Jens Schachtschneider, Michael Seuthe
Kennen Sie den Gartenbau der Niederlande? Sicher? Erstmals bietet die Pflanzenschule im Herbst 2023 eine Studienreise für Chefs und EntscheiderInnen an. In einem umfangreichen Programm werden Sie interessante, Ihnen vertraute Gartenbauprodukte begegnen, aber die Betriebe sind vielen von uns kaum bekannt.
Für Ihre Mitarbeiter halten wir gleich drei Angebote parat. Lernen, sich austauschen und den Gartenbau in seiner Vielfalt erleben – auch für Ihr Team und damit Ihrem Unternehmen von großem Wert!
11:30 Uhr
Chance Online-Marketing
Beat Graf, Ennetbühl, Schweiz
Beat Graf verkaufte Ende 2021 seine Staudengärtnerei und gründete ein Start-up. Mit seinem neuen Unternehmen befasst er sich mit der Mitarbeiterweiterbildung und unterstützt Betriebe in der grünen Branche beim Online-Marketing. In seinem Referat weist er auf die Chancen der digitalen Medien hin, teilt uns mit was es dabei zu beachten gilt und hält eine simple sowie raffinierte Lösung bereit.
12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
UnternehmerInnen – die Top 5 unserer wertvollsten Stärken und gefährlichsten Schwächen
Jens Schachtschneider, Neerstedt
Wann wurden wir UnternehmerInnen das letzte Mal gelobt? Wann das letzte Mal sachlich-konstruktiv kritisiert? Wir wissen, ein regelmäßiges Feedback unseres täglichen Handelns ist wichtig. Aber wer sagt es uns? Und hören wir dann tatsächlich zu? Vielleicht weicht Ihr Profil von der Hitliste der vorgestellten Tops und Flops ab, doch vergleichen Sie selbst.
14:00 Uhr
Speeddating Pflanze
Welches sind Ihre Sortimentstrends 2023?
Drei Unternehmerkollegen unterbreiten Ihnen Vorschläge und stellen in jeweils nur 10 Minuten einige ihrer Favoriten vor: Rasant, prägnant und kompetent!
Mit Marken zum Verkaufserfolg
Jan zu Jeddeloh, zu Jeddeloh Pflanzen, Edewecht-Jeddeloh
Tabletensia bittet zu Tisch
Thomas Becker, Kötterheinrich Hortensienkulturen, Lengerich
15:00 Uhr
Kaffee und Kuchen
15:30 Uhr
Kritik- und Feedbackgespräche mit Verstand
Katja Dittmar, Datteln
Was möchten wir in Personalgesprächen mit unserer Kritik bewirken? Geht es uns um den eigenen Frustabbau oder den Wunsch der Veränderung? Wie erreichen wir letzteres und wie überwinden wir dabei bestehende oder aufkommende Hindernisse? Katja Dittmar liefert einen praxisnahen Instrumentenkasten.
16:00 Uhr
Seminarende
17:00 Uhr